Embedded Systems

Basispraktikum: Technische Informatik

Do­zent Oli­ver Bring­mann
Head
Oli­ver Bring­mann

Vor­le­sung Ob­li­ga­to­ri­sche Vor­be­spre­chung
06. No­vem­ber 2020, 11 Uhr, Link im Ilias Kurs
Übungs­lei­tung Alex­an­der Blöck
Alex­an­der von Ber­nuth
Alum­ni
Alex­an­der von Ber­nuth

Chris­toph Groß
Re­se­ar­cher
Chris­toph Groß

Yan­nick Heu­per
Tech­ni­cal-staff
Yan­nick Heu­per

Übungs­grup­pe On­line Testa­te Fr 11.00 - 12.00 Uhr
Täg­li­che Sprech­stun­den 12.30 - 14.00 Uhr
Um­fang 6 LP
Kurs­art Prak­ti­kum
Ein­trag im Kurs­ka­ta­log Alma
Lern­platt­form Ilias

Be­schrei­bung

Das Ba­sis­prak­ti­kum soll die er­wor­be­nen Kennt­nis­se aus den Grund­vor­le­sun­gen der “Tech­ni­schen In­for­ma­tik” ver­tie­fen. Das Prak­ti­kum glie­dert sich in 6 Ver­su­che, die auf­bau­end vom ein­fa­chen Tran­sis­tor, über Gat­ter­schal­tun­gen bis zum rech­ner­ge­stütz­ten Ent­wurf füh­ren.

Das Prak­ti­kum um­fasst die fol­gen­den Auf­ga­ben:

  • Auf­bau von ana­lo­gen und di­gi­ta­len Schal­tun­gen mit ent­spre­chen­den Grund­bau­stei­nen.
  • Um­gang mit Ge­rä­ten wie Os­zil­lo­skop, Funk­ti­ons­ge­ne­ra­tor und di­ver­sen Mess­ge­rä­ten.
  • Um­gang mit elek­tro­ni­schen Halb­lei­ter-Bau­ele­men­ten, wie z.B. dem Tran­sis­tor.
  • Grund­la­gen der di­gi­ta­len Elek­tro­nik und Auf­bau von lo­gi­schen Schal­tun­gen aus ein­fa­chen Gat­tern.
  • Ent­wurf und Auf­bau di­gi­ta­ler Schal­tun­gen aus kom­bi­na­to­ri­scher und se­quen­ti­el­ler Logik.
  • Ver­ste­hen der Schal­tung einer sehr ein­fa­chen CPU.
  • Hard­ware­na­he Pro­gram­mier­erfah­run­gen durch Mi­kro­pro­gram­me und As­sem­bler­pro­gram­me.

Da die An­zahl der Prak­ti­kums­plät­ze be­grenzt ist, gibt es in jedem ak­tu­el­len Se­mes­ter eine Vor­an­mel­dung für das Ba­sis­prak­ti­kum im kom­men­den Se­mes­ter. Die Vor­an­mel­dung fin­det i.d.R. in den letz­ten Wo­chen eines ak­tu­el­len Se­mes­ters statt und ist Vor­aus­set­zung für eine Teil­nah­me am Ba­sis­prak­ti­kum. Die Vor­an­mel­dung wird über Mai­ling­lis­ten und Aus­hän­ge an­ge­kün­digt.

Die Vor­be­spre­chung für alle an­ge­mel­de­ten Teil­neh­mer fin­det in der Regel am ers­ten Frei­tag im Se­mes­ter statt.

Li­te­ra­tur

  • Prak­ti­kums­un­ter­la­gen
  • Halb­leit­erschal­tungs­tech­nik (U. Tiet­ze, Ch. Schenk)

Be­mer­kung

Die er­folg­rei­che Teil­nah­me an der Vor­le­sung “Ein­füh­rung in die Tech­ni­sche In­for­ma­tik” (ETI) wird drin­gend emp­foh­len; die darin er­wor­be­nen Kennt­nis­se sind es­sen­ti­el­ler Be­stand­teil des Ba­sis­prak­ti­kums TI und wer­den vor­aus­ge­setzt.